Meine Erfahrungen als Kinderärztin, als Mutter —

und was die eine von der anderen lernen kann.

Ja, auch meine Kinder werden mal krank.

Wie ich damit umgehe, wie sich Kinderärztin und Mutter manchmal in meinem Kopf einigen müssen, und wo ich einfach mal nur Mutter bin, darüber schreibe ich hier.

Neben dem Hauptthema „Mama ist Kinderärztin“ gibt es zwei weitere Blog-Kategorien:

„Medizin in kleinen Dosen“
ist eine Blog-Kategorie, in der du kürzere Texte findest, in denen ich von A-Z medizinische Begriffe erkläre, kleine Tipps gebe oder über Neuigkeiten rund um die Kinderheilkunde berichte.

„Leben mit Behinderung“
ist eine weitere Kategorie, in der meine Freundin und Gastautorin Ellen, Mutter eines Sohns mit Prader-Willi-Syndrom, in einer kleinen Serie Erfahrungen und hilfreiche Tipps über ihr Leben mit einem behinderten Kind weiter gibt.

Ohrenschmerzen im Urlaub…

Ohrenschmerzen im Urlaub…

Schön waren unsere Osterferien. Bis auf eine Episode heftiger Ohrenschmerzen, die mein Sohn im Urlaub an der Nordsee hatte. Mitten in der Nacht natürlich. Aber zum Glück war ich vorbereitet. Ich selbst bin als Kind glücklicherweise von Ohrenschmerzen verschont...

I wie Immunsystem

I wie Immunsystem

Wie funktioniert eigentlich das Immunsystem? Superkompliziert. Aber stark vereinfacht gibt es einen Zeichentrick-Film dazu, den ich gerne für Schulkinder und auch interessierte Eltern weiterempfehle. Er ist zu finden bei der "Patientenorganisation für angeborene...

Ist das wirklich Scharlach?

Ist das wirklich Scharlach?

Seufz. Liebe Kindergartenkinder-Eltern, ihr kennt das wohl alle: Kaum sind wir in der Kita die Läuse los, hängt auch schon das nächste dicke rote Schild an der Tür: "Es sind Fälle von Scharlach aufgetreten." (Als nächstes kommt dann wieder Durchfall,...

Inklusion im Alltag

Inklusion im Alltag

Hallo, ich bin Ellen, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Mein  Sohn Jonas hat das Prader-Willi-Syndrom. Das ist ein zufällig auftretender Gendefekt, der sich unter anderem durch Muskelschwäche, verringertes Sättigungsgefühl, Kleinwuchs und...

H wie Hodenschmerzen

H wie Hodenschmerzen

Hat ein Junge plötzlich starke Hodenschmerzen ist das ein Notfall. Dann heißt es: so schnell wie möglich zum Kinderurologen oder Kinderchirurgen. Bei einem Fünftel dieser Fälle handelt es sich nämlich um eine Hodentorsion. Das bedeutet „Hodendrehung“. Der Hoden hat...

G wie Gift

G wie Gift

Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist. Paracelsus 1538 Hat dein Kind etwas zu sich genommen, bei dem du unsicher bist, ob es (in dieser Dosierung) giftig sein könnte? Es gibt eine Giftnotrufnummer (hier der...

Läuse! Wie wir sie endlich loswerden…

Läuse! Wie wir sie endlich loswerden…

So ein Zufall: Vor kurzem ist im Deutschen Ärzteblatt eine aktuelle Fortbildung zum Thema Kopfläuse erschienen. Ich habe den Artikel sofort durchgearbeitet und meinem Mann voller Begeisterung meine neuesten Erkenntnisse mitgeteilt. Die Begeisterung verschwand dann...

F wie Fruktose (-Unverträglichkeit)

F wie Fruktose (-Unverträglichkeit)

Ein häufiger Grund für Bauchschmerzen ist die Fruktose-Unverträglichkeit. Aber Achtung, hier kann es zu Verwechslungen kommen! Daher kurz erklärt: Fruktose ist ein Zucker, der vor allem in Obst (Äpfel, Birnen!) aber auch z.B. in Gemüse vorkommt. Dieser Zucker wird im...

Noch eine Bitte zum Schluss:

Meine Artikel sollen gut verständlich sein. Daher versuche ich Fachausdrücke zu vermeiden oder zumindest immer zu erklären. Falls das mal nicht ganz gelungen sein sollte, und das „Fachchinesisch“ doch einmal herauskommt, freue ich mich über einen Hinweis. Auch für andere Post, Fragen und Kommentare findest du hier einen Link.

Die medizinischen Informationen dieser Website haben allgemeinen Charakter und können keine persönliche Beratung und Untersuchung durch einen Arzt ersetzen. Eine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Informationen entstehen wird daher ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger Kontrolle kann keine Gewähr übernommen werden für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen.